Die Qatar Emiri Air Force betreibt acht Transportflugzeuge des Typs McDonnell Douglas C-17A Globemaster III. Die A7-MAP wurde als letztes Exemplar im November 2015 ausgeliefert. Sie landete nach einem sechsstündigen Flug von der Al-Udeid Luftwaffenbasis kommend bei Westwindlage vor den Objektiven zahlreicher Flugzeugenthusiasten auf der Piste 28 des Zürcher Flughafens.
Lukas Lusser 6.7.2025 ZRH | |
Die DHC-6-200 8Q-IAG - mit Baujahr 1969 ein altgedientes Arbeitstier - der Maldivian Seaplanes wurde versuchweise als erste Einheit der Flotte mit einer neuartigen Schutzlackierung versehen. Sie erleichtert die Pflege der Aussenhülle des Flugzeugs, die täglich vom Salzwasser befreit werden muss, und soll auch die Verschmutzung durch Russablagerungen verringern. | |
Ein einzelner Airbus A319 vervollständigt die Flotte der rumänischen ACMI-Anbieterin Fly Lili. Die A319-112 YR-LIC stand ursprünglich wechselweise bei Air Berlin als D-ABGO und bei deren Tochter Niki als OE-LND im Dienst, bevor sie als 9H-XFW ins Wet-Lease-Geschäft zu HiFly Malta wechselte. Seit August 2024 ergänzt sie die beiden A320 der Fly Lili. | |
Mit der Umstellung der FedEx-Zubringerflüge nach Paris-Charles de Gaulle auf Boeing 737-Frachter setzt ASL Airlines Belgium neben Flugzeugen im Design des amerikanischen Integrators auch solche in eigenen Farben wie die Boeing 737-8AS/BCF OE-IWA ein. | |
Im Gegensatz zur Schwestermaschine YR-LIA präsentiert sich der Airbus A320-232 YR-LIB von Fly Lili deutlich farbenfroher. Unter der vorderen Türe prangt zudem ein Aufkleber, der auf den ACMI-Einsatz für Arkia Israeli Airlines hinweist. Die Maschine traf in Basel-Mulhouse auf einem Flug aus Tel Aviv ein. | |
Israir hat die geplanten Flüge nach Basel stockend aufgenommen. Nach einem ersten Flug anfangs Juni setzte sie auf der zweiten durchgeführten Rotation am 1. Juli 2025 den Airbus A320-232 YR-LIA der rumänischen ACMI-Spezialisitinn Fly Lili ein, die immerhin Aufschriften und Logo trägt. | |
Auch die von Aerologic in DHL-Farben betriebene Boeing 777-F D-AALQ besuchte Basel im Rahmen des Rücktransports an der «Art Basel» ausgestellter Kunstwerke. Sie positionierte von Frankfurt an den EuroAirport und führte ab dort ebenfalls einen Einzelcharter nach New York-JFK durch, analog zur gleichentags eingesetzten Retro-Boeing 747 der Cargolux. | |
Im Anschluss an die alljährliche Basler Kunstmesse «Art Basel» wurden ausgestellte Kunstwerke wieder zurück an ihre Herkunftssorte geflogen. Cargolux führte hierfür einen Einzelcharter von Luxemburg via den EuroAirport nach New York-JFK durch, auf dem zur grossen Freude der Flugzeugenthusiasten Boeing 747-4EVF LX-NCL in der attraktiven Retro-Bemalung aus der Gründerzeit der Cargolux zum Einsatz kam. Bei Bisenlage hob sie beim Start von Piste 33 unerwartet früh ab, was die Wahl des richtigen Fotopunkts zu einer Glückssache machte. | |
Pegasus Airlines verstärkt ihre Flotte saisonal mit der A320-232 LY-NVF, die sie von der ACMI-Spezialistin Avion Express angemietet hat. Der Airbus A320ceo stand noch bis Ende März 2025 als SX-DGC bei Aegean Airlines im Dienst. Im Gegensatz zu anderen Kunden der Avion Express hat Pegasus das Flugzeug immerhin mit Aufschriften und Firmenmarke versehen lassen. | |
Unter dem Markennamen Lagoon Flight führt das Unternehmen Born to Fly Club Ltd. mit TL Ultralight TL-3000 Sirius Wasserflugzeugen, darunter die 3B-WWL, Sightseeing-Flüge auf Mauritius durch. Born to Fly Club Ltd. (Lagoon Flight) |