Erstlandung einer Icelandair A321neo in Zürich
07.06.2025
Seit dem Frühjahr 2018 modernisiert Icelandair ihre aus alternden Boeing 757-200 und Boeing 767-300 bestehende Flotte mit Flugzeugen der Boeing 737 MAX-Familie, von der sie Stand Juni 2025 bereits 21 Einheiten besitzt (17 Boeing 737-8 MAX und vier längere Boeing 737-9 MAX). Grundsätzlich zeigen sich die Isländer trotz des zeitweisen Groundings der MAX und der anhaltenden Lieferverzögerungen zufrieden mit dem neuen Muster, doch hat sich gezeigt, dass die Reichweite der MAX nicht ausreicht, um sämtliche derzeit noch mit Boeing 757-200 bedienten US-Ziele mit voller Zuladung ansteuern zu können.
Aus diesem Grund entschied sich Icelandair, parallel zur Boeing 737 MAX auch Flugzeuge der Versionen Airbus A321neo LR und A321neo XLR anzuschaffen. Beide genannten Versionen der A321neo verfügen über Zusatztanks, dank deren sich alle bisher mit der Boeing 757 bedienten Destinationen erreichen lassen. Der A321neo XLR ist gar ausdrücklich als Langstreckenflugzeug konzipiert und kann je nach Konfiguration bis zu 8'700 Kilometer entfernte Ziele in rund elfstündigem Flug non-stop erreichen, was ihm sogar deutlich mehr Reichweite verleiht als der Boeing 757-200, die er ersetzen wird (zum Vergleich: Boeing 757 - 7'100 Kilometer, A321neo LR - 7'400 Kilometer). Bis zum Jahr 2027 sollen alle verbleibenden Boeing 757-200 der Icelandair durch die A321neo XLR ersetzt werden.
Im November 2024 erhielt Icelandair mit der A321neo LR TF-IAA ihr erstes Exemplar des neuen Musters, das seit 10. Dezember 2024 im planmässigen Einsatz auf den Strecken nach Kopenhagen, London-Heathrow, Oslo und Stockholm steht. Nachdem nun im März, April und Mai 2025 je ein weiteres Exemplar der A321-251NX (LR) eingeflottet wurde, kommen die A321neo LR zu weiteren Destinationen im Streckennetz der Isländer zum Einsatz, so auch nach Boston, Newark, New York, Seattle und Toronto in Nordamerika sowie Brüssel, Glasgow, Manchester, München, Paris und Rom in Europa.
Am 6. Juni 2025 konnte das neue Typenmuster der Icelandair nun auch erstmals auf einem Flug in die Schweiz beobachtet werden, als die TF-IAB auf dem regulären Linienkurs nach Zürich zum Einsatz kam. Sie trägt die Aurora-blaue Bemalungsvariante der isländischen Airline und steht seit 1. März 2025 im Einsatz.
Pünktlich kurz nach Mittag landete am 6. Juni 2025 mit der A321-251NX (LR) TF-IAB erstmals ein Exemplar des neuen Typenmusters der Icelandair in der Schweiz. Wegen der Westwindlage setzte sie auf der Piste 28 des Flughafens Kloten auf (Lukas Lusser, Zürich, 6.6.25).