Neue Hangars für Jet Aviation Basel

21.05.2025    Quelle: Werner Solterman, bsl-mlh-planes.net         

Jet Aviation erstellt am EuroAirport zwei neue Grossraumhangars. Sie werden zwei Hangars ersetzen, die in den 1960er Jahren für die Balair und Jet Aviation (urspünglich geplant für die Globe Air) gebaut wurden. Mit den Neubauten erhöht sich die Hangarkapazität von Jet Aviation am EuroAirport auf rund 40‘000 Quadratmeter, davon rund 18‘000 Quadratmeter für Produktion und Werkstätten.

Jet Aviation hat am EuroAirport, ihrem grössten Standort, bisher sechs Hangars mit einer Gesamtfläche von rund 36‘000 Quadratmetern, sowie 52‘000 Quadratmeter Vorfeldfläche und rund 18‘000 Quadratmeter für die Produktion und Werkstätten. Die bestehenden Hangars 1 und 2, die bereits früher Anbauten erhielten, werden nun teilweise abgebaut und erweitert, um Platz für zwei moderne Hangars für Grossraumflugzeuge zu schaffen, mit insgesamt 16‘000 Quadratmetern Hangarfläche und 5‘500 Quadratmetern für Werkstätten.

Die Neubauten entsprechen den hohen Ansprüchen von Jet Aviation an die Nachhaltigkeit, in deren Rahmen bereits ein Gebäudemanagement-System zur Optimierung und Reduzierung des Energieverbrauchs eingeführt wurde. Die neuen Hangars werden mit modernsten Baumethoden errichtet. Die Tragkonstruktion der Dächer besteht aus Holzbogen, und die Gebäudehülle sorgt für optimale Isolierung. Eine spezielle Konstruktion der Tore ermöglicht flexible Flugzeugbewegungen und reduziert das Öffnen der Tore bei extremen Wetterbedingungen. Die Hangars lassen viel natürliches Licht zu. Erdwärme- und Solarenergie liefern die Energie u.a. für eine energiesparende Fussbodenheizung. Zusätzliche Funktionen sorgen für ein effizientes Arbeitsumfeld, darunter integrierte GSE-Lagerbereiche, Tankbelüftungssysteme, Lifte für einen effizienten Teile- und Rohstofffluss, ebener Boden zum sicheren Anheben und Nivellieren, sowie Fallschutz-Sicherungen über die gesamten Hangarflächen.

«Die neuen Hangars bieten eine hochmoderne Arbeitsumgebung mit höchsten Sicherheits- und Effizienzstandards», sagt Sylvain von Hof, Vicepräsident SCM & Real Estate. «Diese Hangars stellen den nächsten Schritt in unserem Infrastrukturprojekt in Basel dar.»

Vor den nun zu ersetzenden Hangars der Jet Aviation erhält die ehemals durch Personal Way in den USA als Business-Jet betriebene BAC 1-11-401AK N800PW im Frühjahr 1987 den letzten Schliff, bevor sie auf das Kennzeichen HZ-TA1 umregistriert und in Saudia-Bemalung an Saudi Royal Flight für ein Mitglied des saudischen Königshauses ausgeliefert wird (Lukas Lusser, Basel EuroAirport, 7.5.87).